Kurz & knapp
Wissenschaftlicher Name: Urtica urens L., Urtica dioica L.
Volksname: Nesselkraut, Haarnesselkraut, Hanfnesselkraut
Arzneibuchbezeichnungen: Brennnesselblätter Ph.Eur. (Urtica Folium), Brennnesselkraut DAC (Urtica herba), Brennnesselwurzel DAB (Urtica Radix)
Familie: Urticaceae (Brennnesselgewächse)
Herkunft: Vorkommen fast kosmopolitisch als Ruderalpflanze – also einer Pflanze, die an stark menschlich geprägten Standorten gedeiht
Botanik: Die Brennnessel ist eine zweihäusige, bis zu 2,5 Meter hohe Staude. Brenn- und Borstenhaare sind wie Injektionskanülen gebaut, deren Köpfchen bei der kleinsten Berührung abbrechen, sich in die Haut bohren und sofort ein brennendes Stoffgemisch injizieren.
Erntezeit: Juni und Juli
Verwendete Pflanzenteile: Blätter